
ePA
Ihr digitaler Datensafe auf dem Smartphone
Vom Arztbrief bis Röntgenpass – mit der elektronischen Patientenakte (ePA) haben Sie alle wichtigen Gesundheitsdaten immer und überall dabei. Schnell und einfach griffbereit.

Wenn man so viele Arztbesuche wahrnehmen muss wie ich, verliert man schnell mal den Überblick über den ganzen Papierkram – Befunde, Medikamentenpläne u.s.w. Zum Glück kann ich das jetzt alles übersichtlich und digital in der ePA sammeln. Eine echte Erleichterung!
Karin R.
Ihre Vorteile mit der ePA-App
- Überblick über persönliche Gesundheitsdaten: Wichtige Unterlagen haben Sie digital in einem Tool zusammengefasst – immer und überall griffbereit.
- Gesicherte Datenspeicherung: Nur Sie entscheiden, wer Daten in Ihrer ePA speichern darf bzw. Zugriff auf Ihre Daten erhält – und wie lange.
- Schnellere Behandlung und bessere Vernetzung: Wichtige Daten stehen auf Abruf zur Verfügung und können zwischen Ärzten, Krankenhäusern und Patienen schnell und einfach ausgetauscht werden.
- Vermeidung von Doppeluntersuchungen: Sie und Ihre behandelnden Ärzte sparen Zeit und Kosten, weil Behandlungen effizienter erfolgen.
- Höchste Datensicherheit: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten in der ePA hat oberste Priorität. Deshalb wurde sie unter strikten Vorschriften entwickelt.
Diese Dokumente können Sie speichern
- Medizinische Behandlungsdaten, wie Befunde, Diagnosen und Therapiemaßnahmen
- Arztbriefe über Behandlungen
- Impfungen
- Röntgenbilder
- Elektronischer Medikationsplan und Einnahme-Erinnerung
- Notfalldatensatz
Neu ab 2022:
- Zahn-Bonusheft
- Vorsorge-Untersuchungsheft für Kinder
- Impfausweis
- Mutterpass
- Verordnungen
- Gesundheitspässe, wie Notfallpass, Allergiepass, Brillenpass oder Röntgenpass
- Auskunft über in Anspruch genommene Kassenleistungen
Die ePA einfach erklärt
So können Sie die ePA nutzen
2. Einloggen & identifizieren
Loggen Sie sich in die ePA-App ein und bestätigen Sie Ihre Identität – ganz bequem von zuhause aus. Hierfür stehen zwei Verfahren zur Auswahl:
- Online-Ausweisfunktion (eID)
- Identifizierung in der Postfiliale
3. ePA einrichten
Loggen Sie sich in die ePA-App ein und folgen Sie den geführten Anmeldeschritten.
Fertig! Sie können nun Ihren digitalen Datensafe nutzen.
ePA 2.0 – neu ab 2022
Die neueste Version der elektronischen Patientenakte, die ePA 2.0, ist individueller und sicherer denn je.
Hinzu kommen neue optische Möglichkeiten zur Personalisierung via Avatar und eigenen Fotos. Zudem können bei der ePA 2.0 auf Wunsch die Patientenakten mehreren Personen in einer App genutzt werden.
Ansprechpartner
Sebastian Linke
Abteilungsleiter Marketing und Vertriebsmanagement
Support-Team für Fragen zur „Exportfunktion eGA in ePA“